Nachrüstung von Luftfederungen bei Wohnmobilen & Vans

Share on

Luftfedergrundkenntnisse

Luftfederungen sind aus der Welt der Wohnmobile und Transporter nicht mehr wegzudenken. Sie verbessern nicht nur den Fahrkomfort, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Fahrzeugs. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise der Luftfederung, stellt verschiedene Systemvarianten vor und unterstreicht die Vorteile einer Nachrüstung mit den innovativen Produkten von XIMPLIO.

Die Technologie der Luftfederung verstehen

Im Kern nutzt eine Luftfederung Druckluft als Medium, um das Fahrzeug zu stabilisieren und den Komfort zu erhöhen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Federungssystemen, die auf Stahlfedern basieren, arbeiten Luftfederungen mit Luftbälgen. Diese regeln den Luftdruck präzise, um das Fahrzeugniveau anzupassen und eine gleichmäßige Fahrt über alle Unebenheiten zu gewährleisten.

Warum eine Luftfederung nachrüsten?

Die Vorteile einer nachgerüsteten Luftfederung sind vielfältig und bieten in mehreren Bereichen deutliche Verbesserungen:

  • Ausgleich des Durchhängens der Hinterachse: Eine zusätzliche Luftfederung gleicht nicht nur das Durchhängen aus, sondern erhöht auch den Fahrkomfort und die Fahrsicherheit.
  • Stabilisierung bei schwierigen Wetter- und Fahrbedingungen: Besonders bei Seitenwind oder auf steilen Steigungen sorgt die Luftfederung für eine stabile und sichere Fahrt.
  • Niveauregulierung auf unebenem Gelände: Ein weiterer Pluspunkt ist die problemlose Nivellierung des Fahrzeugs auf unebenem Gelände, z. B. auf Campingplätzen.
  • Optimierte Gewichtsverteilung und verbesserte Traktion: Die Luftfederung erhöht nicht nur die Tragfähigkeit der Hinterachse, sondern entlastet auch die Originalfedern, was zu einer besseren Gewichtsverteilung und Traktion führt.
  • Durch die Nachrüstung einer Luftfederung mit XIMPLIO-Produkten profitieren Autofahrer von einer deutlich verbesserten Fahrdynamik und einem höheren Fahrkomfort. Diese Technologie bietet eine effektive Lösung, um den Herausforderungen unterschiedlichster Fahrsituationen und Straßenverhältnisse souverän zu begegnen.
Nachrüstung von Luftfederungen bei Wohnmobilen und Transportern – Luftfedergrundkenntnisse

Welche Arten von Luftfederungen gibt es: 1-Kreis- und 2-Kreis-Systeme?

Bei XIMPLIO gibt zwei Arten von Luftfederungssystemen: 1-Kreis- und 2-Kreis-Systeme. Jedes dieser Systeme bietet spezifische Funktionen und Vorteile, abhängig von den Anforderungen und dem Einsatzbereich des Fahrzeugs.

Arten von Luftfederungen: 1-Kreis- und 2-Kreis-Systeme

1-Kreis-Luftfedersysteme

Die 1-Kreis-Luftfederung stellt die einfachste und kostengünstigste Lösung dar. Bei dieser Anordnung sind die Luftbälge so ausgelegt, dass sie gleichzeitig befüllt oder entleert werden. Beim Einbau werden die Luftfederbälge in der Regel zwischen Fahrzeugrahmen und Achse montiert, wo sie die Originalfedern ersetzen. Die Einstellung des Luftdrucks erfolgt über externe Füllventile, die bei der Erstinstallation verwendet werden. Der Fahrer hat die Möglichkeit, den Luftdruck über ein manuell zu betätigendes Ventil am Bedienpult einzustellen, das eine gleichzeitige Einstellung der Luftfederbälge auf beiden Seiten des Fahrzeugs ermöglicht. Diese Variante ist sowohl mit als auch ohne Kompressor erhältlich, wobei die manuelle Einstellung ohne Kompressor eine einfache und direkte Lösung darstellt.

2-Kreis-Luftfedersysteme

Für eine präzisere Steuerung und Individualisierung der Fahrzeugdynamik bieten sich 2-Kreis-Systeme an. Diese ermöglichen eine unabhängige Steuerung der einzelnen Luftfederbälge, so dass der Fahrer die linke und rechte Seite des Fahrzeugs separat einstellen kann. Dies ist besonders vorteilhaft bei ungleichmäßiger Beladung oder in Situationen, in denen eine bestimmte Fahrzeughaltung erforderlich ist. Bei den 2-Kreis-Systemen ist die Variante mit Kompressor besonders hervorzuheben, da sie eine komfortable Einstellung direkt vom Fahrerplatz aus ermöglicht. Die unabhängigen Luftkreisläufe für jede Seite werden durch separate Leitungen realisiert, wodurch eine individuelle Niveauregulierung möglich ist. Der Einsatz eines Kompressors in einem 2-Kreis-System ist besonders empfehlenswert, da er eine schnelle und effiziente Anpassung des Luftdrucks ohne manuellen Eingriff ermöglicht.

Aus welchen Komponenten besteht eine Luftfederung?

Ein Luftfederungssystem setzt sich aus mehreren essenziellen Komponenten zusammen, die gemeinsam funktionieren, um die Stabilität und den Fahrkomfort des Fahrzeugs zu verbessern. Diese Elemente umfassen Luftbälge, Halterungen, Luftleitungen, Verbindungselemente, Ventile und eine Steuerungseinheit.

Komponenten der Luftfederung

Luftbälge – Das Herzstück der Luftfederung

Die Luftbälge, verfügbar in verschiedenen Größen wie zum Beispiel den Modellen Z6 und Z8 bei XIMPLIO, sind zentral für die Funktion der Luftfederung. XIMPLIO bietet hochwertige Luftbälge, deren Technologie, Belastbarkeit und Lebensdauer auf höchstem Niveau sind. Dank des verwendeten flexiblen Gummis, der auch bei niedrigen Temperaturen elastisch bleibt, weisen unsere Luftbälge eine lange Lebensdauer auf. Mit einer vierlagigen Konstruktion übersteigen sie die Industriestandard von dreilagigen Bälgen, was sie nicht nur langlebiger macht, sondern auch universell einsetzbar als Ersatz für Produkte anderer Hersteller.

Luftbälge Z6 und Z8. Das Herzstück der Luftfederung

Steuerungseinheit – Die Kontrolle im Mittelpunkt

Das Bedienteil, auch Steuerungstafel genannt, spielt eine entscheidende Rolle im Luftfederungssystem. Es ermöglicht dem Fahrer, den Luftdruck im System fein zu justieren, indem Luft entweder eingelassen oder abgelassen wird. Die Aktivierung des Luftkompressors führt dazu, dass Druckluft ins System gepresst wird, was die Luftbälge ausdehnt und das Fahrzeug anhebt. Das Entweichen der Luft bewirkt das Gegenteil – das Fahrzeug senkt sich. XIMPLIO stellt diese Bedienteile in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung, einschließlich Soft- und Hard-Touch Varianten, um eine breite Palette von Benutzerpräferenzen zu bedienen.

Bedienteil einer Luftfederung. Soft- und Hard-Touch

Kompressor – Kraft und Effizienz

Die Luftfederungssysteme von XIMPLIO können sowohl mit als auch ohne Kompressor eingerichtet werden. Während ein System ohne Kompressor bei der Erstinstallation mit Druckluft befüllt wird, bieten Kompressoren eine höhere Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Luftdruckregulierung. XIMPLIO führt Kompressoren in Standard- und Heavy Duty-Ausführungen. Während ein Standardkompressor für die meisten Anwendungen ausreichend ist und sich durch eine kurze Aufpumpzeit auszeichnet, empfiehlt sich der Heavy Duty-Kompressor für intensivere Nutzungen, wie bei Nutzfahrzeugen, bei denen eine schnelle und häufige Anhebung des Fahrzeughecks erforderlich ist.

Kompressoren: Standard und Heavy Duty. Luftfederungssysteme von XIMPLIO

Insgesamt bildet die Kombination dieser Komponenten ein hochfunktionales Luftfederungssystem, das für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen geeignet ist und durch die Nachrüstung erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Fahrkomfort und -stabilität bietet.

Für welche Fahrzeuge ist die Luftfederung von XIMPLIO geeignet?

Die Luftfederungssysteme von XIMPLIO sind für eine breite Palette von Fahrzeugmodellen konzipiert und bieten eine flexible Lösung für eine Vielzahl von Anforderungen. Das Angebot von XIMPLIO deckt eine kontinuierlich wachsende Liste von Fahrzeugen ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Fiat Ducato III, Citroën Jumper II, Peugeot Boxer II (Typ 250, ab Baujahr 2006), speziell für Modelle mit Frontantrieb und Einzelbereifung, was sie zu idealen Kandidaten für die Nachrüstung macht.
  • Opel Movano B (Baujahre 2010-2022) und Opel Movano C (ab Baujahr 2021), beide mit Frontantrieb und Einzelbereifung, bieten eine solide Basis für die Installation von Luftfederungssystemen.
  • Renault Master III (ab Baujahr 2010), ebenfalls ausgestattet mit Frontantrieb und Einzelbereifung, unterstreicht die Vielseitigkeit der XIMPLIO Systeme.
  • VW Crafter / MAN TGE (ab Baujahr 2017), verfügbar mit Front-, Heck- und Allradantrieb (4×4), zeigt die breite Anwendbarkeit der Luftfederungen.
  • Iveco Daily 35S (ab Baujahr 2014), in Versionen mit Heckantrieb und Einzel- sowie Zwillingsbereifung, erweitert das Spektrum unterstützter Fahrzeuge.
Luftfederung – passende Fahrzeuge: Fiat Ducato III, Citroën Jumper II, Peugeot Boxer II, Renault Master III, VW Crafter, MAN TGE, Iveco Daily , Ford Transit und mehr

Warum lohnt sich die Investition in eine Luftfederung?

Die Investition in ein Luftfederungssystem von XIMPLIO bietet zahlreiche Vorteile. Die Systeme sind speziell für den Selbsteinbau entwickelt, was bedeutet, dass keine spezialisierten Werkzeuge oder besondere Ausrüstungen benötigt werden. Die Montage gestaltet sich unkompliziert und erfordert keine strukturellen Änderungen am Fahrzeugchassis – es sind kein Bohren, Schweißen, Flexen oder ähnliche Bearbeitungen notwendig. Dies schützt das Fahrzeug vor potenziellen Schäden und Korrosion.

XIMPLIO nutzt bestehende werkseitige Bohrungen für die Nachrüstung, wodurch der Installationsprozess weiter vereinfacht wird. Jedes Kit enthält ein komplettes Montageset mit allen erforderlichen Komponenten, um eine reibungslose und effiziente Installation zu gewährleisten. Dadurch wird die Luftfederung von XIMPLIO zu einer attraktiven Option für Fahrzeugbesitzer, die den Fahrkomfort und die Sicherheit ihres Fahrzeugs eigenständig verbessern möchten.

Wo ist die Luftfederung zu kaufen

Die Luftfederungssysteme von XIMPLIO können bequem über verschiedene Vertriebskanäle erworben werden. Für Einzelbestellungen stehen zahlreiche gängige Verkaufsplattformen zur Verfügung, darunter AMAZON, eBay und Hood oder zu besonders günstigen Konditionen direkt in unserem Online-Shop.

XIMPLIO Luftfederung bei x-CAMPING

Fazit

Die Nachrüstung von Luftfederungen bei Wohnmobilen und Transportern mit XIMPLIO Produkten ist eine wesentliche Verbesserung für Fahrkomfort und Stabilität. Luftfederungen bieten durch Druckluft eine präzise Niveauregulierung und eine gleichmäßige Fahrt über Unebenheiten. Die Auswahl zwischen 1-Kreis- und 2-Kreis-Systemen ermöglicht eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Fahrzeugspezifikationen, wobei die hochwertigen Komponenten Langlebigkeit und Effizienz versprechen.

XIMPLIO Systeme sind mit einer breiten Palette von Fahrzeugmodellen kompatibel und die Installation ist benutzerfreundlich, ohne die Notwendigkeit für spezielle Werkzeuge. Verfügbar über bekannte Verkaufsplattformen und direkt im eigenen Online-Shop, stellt XIMPLIO eine zugängliche Lösung für eine umfassende Fahrzeugverbesserung dar. Insgesamt bietet die Luftfederung von XIMPLIO eine effektive Möglichkeit, den Fahrkomfort zu steigern und den Herausforderungen verschiedenster Fahrsituationen souverän zu begegnen.

X-CAMPING.info – Wissenswertes über Zubehör für Wohnmobile und Wohnwagen


Share on

Schreibe einen Kommentar